okzipital
1Okzipitāl — (lat.), das Hinterhaupt betreffend. Daubentonscher Okzipitalwinkel, s. Schädel …
2Okzipital — Okzipitāl (lat.), das Hinterhaupt betreffend …
3okzipital — zum Hinterkopf hin gelegen * * * ok|zi|pi|tal 〈Adj.; Med.〉 das Hinterhaupt betreffend [zu lat. occipitium „Hinterhaupt“; zu caput „Haupt, Kopf“] * * * okzipital [aus lateinisch occiput, occipitis »Hinterkopf«], zum Hinterhaupt gehörig, das… …
4okzipital — ok|zi|pi|tal 〈Adj.; Med.〉 das Hinterhaupt betreffend [Etym.: <lat. occipitium »Hinterhaupt«; zu caput »Kopf, Haupt«] …
5okzipital — ok|zipita̱l, in fachspr. Fügungen: oc|cipita̱lis, ...le [zu ↑Okziput]: zum Hinterhaupt gehörend, es betreffend; z. B. in der Fügung ↑Nervus occipitalis …
6okzipital — ok|zi|pi|tal <aus nlat. occipitalis »das Hinterhaupt betreffend«; vgl. ↑Okziput u. 1↑...al> zum Hinterhaupt gehörend, es betreffend (Med.) …
7zum Hinterkopf hin gelegen — okzipital (fachsprachlich) …
8Alexandre Lacassagne — (* 17. August 1843; † 24. September 1924 in Cahors, Südwestfrankreich) war ein französischer Arzt und Kriminologe. Er war der Gründer der Lacassagne Kriminologie Schule in Lyon, die von 1885 bis 1914 sehr einflussreich und der Hauptrivale von …
9Aboral — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …
10Antegrad — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …